Wie läuft das Wiegen ab?
Wir kommen auf den Hof und bauen die Waage auf einer möglichst geraden Fläche auf und dann kann es auch schon losgehen. Der Aufbau dauert 5 Minuten. Strom brauchen
wir nicht, da die Waage akkubetrieben ist.
Gerne kann die Waage mit Heu oder Stroh abgedeckt werden. Einen Teppich benutzen wir im Gegensatz zu anderen Pferdewaagen aus hygienischen Gründen nicht. Die Waage
wird nach jedem Stall desinfiziert.
Jedes Pferd hat all die Zeit, die es braucht, um auf die Waage zu gehen. Im Schnitt dauert das Wiegen, Messen und Fotografieren aber nicht länger als 3-5
Minuten.
Je gelassener die Pferdebesitzer sind, desto ruhiger sind natürlich auch die Pferde. Aufregung ist völlig unnötig. Wenn man mit Leckerlis oder einer raschelnden
Müslischüssel voraus auf die Waage geht, folgen so gut wie alle Pferde auf die Waage. Manchmal hilft es auch, wenn der beste Kumpel voraus auf die Waage geht und das skeptische Pferd dann direkt
hinterher.
Viele Stallgemeinschaften schließen Wetten ab. Die meisten sind erstaunt, wie sehr sie mit ihren Schätzungen daneben lagen.
Wenn das Pferd dann gewogen und das Stockmaß gemessen ist und wir ein schönes Foto gemacht haben, ist auch alles schon überstanden. Viele Pferdebesitzer fotografieren auch die Liste mit den Daten, die ich erstelle, mit dem Handy ab.
Zu Hause erstelle ich dann laminierte Wiegepässe mit Foto. Diese werden dann 1-2 Wochen später per Einschreiben verschickt, damit sie nicht verloren gehen. Sämtliche Fotos werden auch zum Download bereitgestellt und dürfen uneingeschränkt genutzt werden.
Die Fotos werden von uns nur nach Absprache mit dem Pferdebesitzer veröffentlicht. Über Verlinkungen auf Instagram und Facebook freuen wir uns natürlich sehr.
Preise
Wiegen inkl. Stockmaßmessen, Wiegepass mit aktuellem Foto
und sämtliche Fotos des Wiegetermins zum Download
1-3 Pferde 20 € pro Pferd
4-6 Pferde 18 € pro Pferd
7-9 Pferde 16 € pro Pferd
Ab 10 Pferden 13 € pro Pferd
Hinzu kommen die Anfahrtskosten, die durch die Teilnehmer geteilt werden können.
Woran sieht man, dass ein Pferd Übergewicht hat?
Ich werde immer wieder gefragt, wie denn das Idealgewicht eines Pferdes mit einem bestimmten Stockmaß sei.
Das kann man leider nicht pauschal sagen, da viele Faktoren eine Rolle für das ideale Gewicht spielen. Rasse, Alter und Trainingszustand haben einen großen Einfluss auf die im Pferd vorhandene Fettmenge.
Der Body Condition Score beschreibt unabhängig vom Gewicht die tatsächliche Körperfülle und gibt einen Hinweis auf mögliches Über- oder
Untergewicht.
Der BCS kostet 5 €.
Außerdem gibt es eine Tabelle für das Durchschnittsgewicht der gängisten Rassen. Diese habe ich beim Wiegen immer zur Einsicht dabei.
Wenn man das Gewicht seines Pferdes kennt, kann man...